Posts

Der große Wasserpark in Sotschi – Rutschen, Strand und smarte Infos

Bild
  Der große Wasserpark in Sotschi – Rutschen, Strand und smarte Infos Du kommst raus aus der Rutsche, denkst „Wow, ich brauch erstmal 'nen Moment“ – und dann merkst du, das Meer ist nur ein paar Schritte entfernt. Genau da liegt AquaLoo , der riesige Wasserpark in Sotschi, in Loo, direkt am Schwarzen Meer. Das ist kein kitschiges Postkartenmotiv, sondern echtes, spritziges Alltagsglück. Was dich erwartet Rutschen für Jedermann: freeride vom Feinsten à la Free Fall oder Kamikaze; für die Kleinsten Rampen und Wasserkanonen; schwimmende Ringe für gemütliches Dahintreiben. Eine Wellenmaschine erwartet dich – ein Mini-Ozean mitten im Park.  Wasserpark in Sotschi – Rutschen, Strand bei gutem Wetter.  Foto von Igor Starkov auf Unsplash Anfahrt & Lage Adresse: Loo, Lazarewski-Bezirk, Dekabristow Straße 78B, ca. 20 km vom Stadtzentrum Sotschi. So kommst du hin: Minibusse Nr. 155 und 157 ab Bahnhof Sotschi (Haltestelle „AquaLoo“) Vom Bahnhof Loo mit jedem Minibus ...

Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke

  Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke Sotschi ist mehr als nur ein Urlaubsziel – es ist ein kulinarisches Abenteuer. Wer durch die Straßen schlendert, wird von den Aromen und Geräuschen der Straßenküche verführt. Besonders in den Vierteln rund um die Kurortny Prospekt und den Meeresbahnhof trifft man auf eine lebendige Streetfood-Szene. Tschatschapuri – Der georgische Klassiker In der Nähe des Bahnhofs Sotschi findet man kleine Stände, die frisches Tschatschapuri anbieten. Dieses georgische Käseboot ist ein Muss für jeden Streetfood-Liebhaber. Der Teig ist goldbraun und knusprig, gefüllt mit einer Mischung aus würzigem Käse und oft einem Ei in der Mitte. Perfekt für den schnellen Hunger zwischendurch. Schaschlik – Fleischgenuss pur Wer sich nach etwas Herzhaftem sehnt, sollte die ulitsa Vinogradnaya entlang schlendern. Hier reihen sich Grillstände aneinander, an denen Schaschlik-Spieße über glühender Kohle brutzeln. Das Fleisch ist z...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Sotschi

  Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Sotschi Wie gefährlich ist ein Urlaub, Wandern oder Trampen in Sotschi wirklich? Sotschi – eine Stadt zwischen Bergen und Meer, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, und irgendwie auch ein Schmelztiegel aus sowjetischem Charme, russischem Küstenflair und subtropischem Klima. Klingt nach Abenteuer? Ist es auch. Aber wie steht’s um die Sicherheit – besonders wenn’s ums liebe Geld, Rucksack und spontane Outdoor-Trips geht? Klar: Sotschi ist nicht Bagdad, aber auch kein skandinavisches Bergdorf. Man muss nicht paranoid sein, aber ein paar Dinge sollte man auf dem Schirm haben. Vor allem, wenn man als Reisende*r nicht direkt ins 5-Sterne-Resort eincheckt, sondern Land und Leute wirklich erleben will – mit Wanderstiefeln, Nahverkehr und Budget. Bargeld oder Karte? Und wo versteckt man das Zeug? Russland ist überraschend kartentauglich – in Restaurants, Supermärkten, selbst in vielen Taxis (Yandex Go!) zahlt man beque...

Botanischer Garten „Dendrarium“ in Sotschi – Naturparadies am Schwarzen Meer

  Botanischer Garten „Dendrarium“ in Sotschi – Naturparadies am Schwarzen Meer Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten „Dendrarium“ in Sotschi ist wie eine Weltreise durch die schönsten Ecken unseres Planeten – ohne die Stadtgrenzen zu verlassen. Ob du ein Naturfreund, ein Hobbyfotograf oder einfach nur auf der Suche nach einem entspannten Tag bist: Der Dendrarium ist ein absolutes Muss für jeden Sotschi-Besucher. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine botanische Entdeckungstour, geben dir Tipps für deinen Besuch, verraten dir spannende Fakten und zeigen dir, warum der Dendrarium-Garten mehr ist als nur eine grüne Oase – er ist ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Ein kurzer Überblick: Was ist der Dendrarium in Sotschi? Der Botanische Garten „Dendrarium“ ist eines der bedeutendsten und ältesten Naturdenkmäler in Russland. Gegründet wurde er bereits 1892 von dem russischen Journalisten und Naturwissenschaftler Sergei Nikolajewitsch Chudekow. Auf einer Fläche...

Kann man in Sotschi Segelfliegen?

  Kann man in Sotschi Segelfliegen? Eine Analyse der Möglichkeiten des Segelflugs an der russischen Schwarzmeerküste Einleitung: Sotschi – mehr als nur Badeurlaub Sotschi, die „Perle der russischen Riviera“, hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer regionalen Küstenstadt zu einem bedeutenden Tourismuszentrum mit internationalem Renommee entwickelt. Spätestens seit den Olympischen Winterspielen 2014 ist der Name Sotschi weltweit bekannt. Doch während der Fokus oft auf Skiresorts wie Krasnaja Poljana oder den subtropischen Badeorten liegt, stellt sich für Aviatik-Enthusiasten und Segelflugpiloten eine interessante Frage: Kann man in Sotschi Segelfliegen – und wenn ja, wie gut sind die Bedingungen? Geografische Voraussetzungen: Ein komplexes Terrain Sotschi liegt eingebettet zwischen dem Schwarzen Meer im Westen und dem Großen Kaukasus im Osten. Diese geographische Lage ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Thermikbedingungen : Die Nähe zum Meer führt zwar tagsüber zu...

Skifahren in Krasnaja Poljana – Winterspaß pur auf Olympia-Niveau

  Skifahren in Krasnaja Poljana – Winterspaß pur auf Olympia-Niveau Ein Wintersport-Mekka zwischen Kaukasusgipfeln und Schwarzem Meer Einleitung: Wintersport trifft Weltklasse Krasnaja Poljana – der klangvolle Name dieses ehemaligen Bergdorfs in der russischen Region Sotschi hat spätestens seit den Olympischen Winterspielen 2014 weltweite Bekanntheit erlangt. Heute gilt das Skigebiet rund um Krasnaja Poljana als eines der modernsten, abwechslungsreichsten und zugleich naturnahesten Wintersportziele Eurasiens. Inmitten des majestätischen Westkaukasus gelegen, begeistert die Region nicht nur mit exzellent präparierten Pisten und atemberaubenden Panoramen, sondern auch mit einem hochklassigen infrastrukturellen Angebot. Geografie und Klima: Schneesicherheit in traumhafter Lage Krasnaja Poljana liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich der Schwarzmeerstadt Sotschi und profitiert damit von einer besonderen klimatischen Lage: Durch die Nähe zum Meer ist das Klima vergleichsweise mild, wäh...

Sotschi: Russlands subtropisches Paradies am Schwarzen Meer

  Sotschi: Russlands subtropisches Paradies am Schwarzen Meer Sotschi gilt als eine der faszinierendsten Städte Russlands und lockt jährlich Millionen von Besuchern an die Küste des Schwarzen Meeres. Mit ihrem einzigartigen subtropischen Klima und über 280 Sonnentagen im Jahr bietet die Stadt perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub zu jeder Jahreszeit. Das einzigartige Klima von Sotschi Das subtropische Klima macht Sotschi zu einer besonderen Destination in Russland. Während der Großteil des Landes von kontinentalem Klima geprägt ist, genießt Sotschi dank seiner geschützten Lage zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaukasus-Gebirge milde Winter und warme Sommer. Die Stadt verzeichnet beeindruckende 280 Sonnentage pro Jahr, was sie zu einem der sonnigsten Orte Russlands macht. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter bei angenehmen 6-10°C, während die Sommermonate mit Temperaturen zwischen 23-27°C locken. Diese klimatischen Bedingungen ermöglichen es, dass in ...

SOTSCHI.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *