Posts

Es werden Posts vom September, 2025 angezeigt.

Streetfood: Lobiani – der herzhafte Klassiker

Streetfood in Sotschi: Lobiani – der Klassiker Wenn man durch die Straßen von Sotschi schlendert, ist der Duft von frisch Gebackenem kaum zu übersehen. Mittendrin: Lobiani , ein unscheinbarer, aber unglaublich aromatischer Snack, der besonders die Herzen der Liebhaber deftiger Küche höher schlagen lässt. Ursprung und Geschichte Lobiani stammt ursprünglich aus Georgien , genauer gesagt aus der Region Mingrelien. Wer jetzt an komplizierte Historien denkt – keine Sorge. Kurz gesagt: Es ist ein schlichtes, bodenständiges Gericht, das mit Bohnenpaste gefüllt wird und schon seit Jahrhunderten auf Märkten, Festen und in Haushalten gegessen wird. In Sotschi hat es sich als Streetfood-Klassiker etabliert, nicht zuletzt, weil die Stadt ein Schmelztiegel verschiedener kaukasischer Einflüsse ist. Zutaten Die Basis für Lobiani ist simpel, aber entscheidend für den Geschmack: Teig: Meist Hefeteig oder ein etwas dichterer Brotteig Füllung: Kidneybohnen oder weiße Bohnen, meist püriert Gewü...

Der große Wasserpark in Sotschi – Rutschen, Strand und smarte Infos

Bild
  Der große Wasserpark in Sotschi – Rutschen, Strand und smarte Infos Du kommst raus aus der Rutsche, denkst „Wow, ich brauch erstmal 'nen Moment“ – und dann merkst du, das Meer ist nur ein paar Schritte entfernt. Genau da liegt AquaLoo , der riesige Wasserpark in Sotschi, in Loo, direkt am Schwarzen Meer. Das ist kein kitschiges Postkartenmotiv, sondern echtes, spritziges Alltagsglück. Was dich erwartet Rutschen für Jedermann: freeride vom Feinsten à la Free Fall oder Kamikaze; für die Kleinsten Rampen und Wasserkanonen; schwimmende Ringe für gemütliches Dahintreiben. Eine Wellenmaschine erwartet dich – ein Mini-Ozean mitten im Park.  Wasserpark in Sotschi – Rutschen, Strand bei gutem Wetter.  Foto von Igor Starkov auf Unsplash Anfahrt & Lage Adresse: Loo, Lazarewski-Bezirk, Dekabristow Straße 78B, ca. 20 km vom Stadtzentrum Sotschi. So kommst du hin: Minibusse Nr. 155 und 157 ab Bahnhof Sotschi (Haltestelle „AquaLoo“) Vom Bahnhof Loo mit jedem Minibus ...

Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke

  Streetfood in Sotschi: Tschatschapuri, Schaschlik und Lobiani an jeder Ecke Sotschi ist mehr als nur ein Urlaubsziel – es ist ein kulinarisches Abenteuer. Wer durch die Straßen schlendert, wird von den Aromen und Geräuschen der Straßenküche verführt. Besonders in den Vierteln rund um die Kurortny Prospekt und den Meeresbahnhof trifft man auf eine lebendige Streetfood-Szene. Tschatschapuri – Der georgische Klassiker In der Nähe des Bahnhofs Sotschi findet man kleine Stände, die frisches Tschatschapuri anbieten. Dieses georgische Käseboot ist ein Muss für jeden Streetfood-Liebhaber. Der Teig ist goldbraun und knusprig, gefüllt mit einer Mischung aus würzigem Käse und oft einem Ei in der Mitte. Perfekt für den schnellen Hunger zwischendurch. Schaschlik – Fleischgenuss pur Wer sich nach etwas Herzhaftem sehnt, sollte die ulitsa Vinogradnaya entlang schlendern. Hier reihen sich Grillstände aneinander, an denen Schaschlik-Spieße über glühender Kohle brutzeln. Das Fleisch ist ...

SOTSCHI.pro - Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *